Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand 18. Februar 2013

1. Anwendungsbereich

1.1 Diese Bedingungen regeln alle Vereinbarungen zwischen dem Umzugsunternehmen Bergisch Gladbach, nachfolgend „Dienstleister“ genannt, und den Kunden, die Dienstleistungen im Zusammenhang mit Umzügen in Anspruch nehmen.

1.2 Abweichende Klauseln oder zusätzliche Bestimmungen seitens des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Dienstleister hat diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

2. Vertragsinhalt und Leistungsbeschreibung

2.1 Der Dienstleister führt die vertraglich festgelegten Umzugsleistungen aus. Hierzu zählen der Transport und, falls vereinbart, das Verpacken von Umzugsgütern, die bei der Vor-Ort-Besichtigung aufgenommen wurden. Gegenstände, die nach der Besichtigung hinzugefügt werden, können zusätzliche Kosten nach sich ziehen, die dem Kunden separat in Rechnung gestellt werden.

2.2 Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus dem Angebot oder der schriftlichen Bestätigung des Auftrags. Änderungen oder Ergänzungen müssen schriftlich vereinbart werden.

4. Preisindikation im Angebot: Arbeitszeit, Fahrzeiten und Pausen

4.1 Die Arbeitszeit beginnt mit der Abfahrt unseres Teams von unserer Betriebsstätte und endet mit der Rückkehr dorthin – inklusive der An- und Abfahrtszeiten. Diese Zeiten gelten als reguläre Arbeitszeit und werden entsprechend abgerechnet.

4.2 Auch Pausen und kurze Erholungspausen sind in die Arbeitszeit integriert. Während dieser Zeit stehen Ihnen sowohl unser Team als auch unsere Fahrzeuge exklusiv zur Verfügung. Die Pausen dienen der Erholung und Sicherheit unseres Teams und sind daher ebenfalls Teil der berechneten Arbeitszeit.

5. Preise und Bezahlung

5.1 Die Abrechnung erfolgt auf Basis der im Vertrag festgelegten Beträge. Zusätzliche Leistungen, die über den ursprünglichen Auftrag hinausgehen (z. B. unerwartete Fahrten oder erhöhter Arbeitsaufwand), werden separat berechnet.

5.2 Der gesamte Rechnungsbetrag ist spätestens am Tag des Umzugs entweder bar zu zahlen oder muss bis dahin per Überweisung auf dem Konto des Dienstleisters eingegangen sein.

6. Haftung

6.1 Der Dienstleister haftet für Schäden, die durch eigenes Verschulden oder durch seine Mitarbeiter entstehen, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung ist auf den vertraglich festgelegten Wert des Umzugsguts begrenzt.

6.2 Schäden durch unvorhersehbare Ereignisse wie Naturkatastrophen, Streiks oder politische Unruhen sind von der Haftung ausgeschlossen.

6.3 Für empfindliche oder zerbrechliche Gegenstände (z. B. Glas, Porzellan, elektronische Geräte) wird keine Haftung übernommen, wenn diese nicht durch den Dienstleister verpackt und transportiert wurden.

6.4 Möbelstücke, die älter als fünf Jahre sind oder zuvor ab- und wieder aufgebaut wurden, sind von der Haftung ausgeschlossen. Der Kunde akzeptiert bei Vertragsabschluss die Möglichkeit von Schäden oder Funktionsbeeinträchtigungen ohne Anspruch auf Entschädigung.

7. Versicherung

7.1 Der Auftragnehmer stellt eine Transportversicherung bereit, die Schäden bis zur Höhe des Auftragswerts absichert. Für die Wirksamkeit des Versicherungsschutzes gelten die folgenden Bedingungen:
-Der Inhalt von Umzugskartons ist nur versichert, wenn ausschließlich die vom Auftragnehmer bereitgestellten Kartons verwendet und diese ordnungsgemäß verschlossen wurden.
-Zerbrechliche oder wertvolle Gegenstände, wie Glas, Porzellan, Elektronik oder Schmuck, sind ausschließlich dann versichert, wenn sie vom Auftragnehmer verpackt wurden.
-Schäden, die durch eine unsachgemäße Verpackung seitens des Auftraggebers entstehen, sind vom Versicherungsschutz ausgeschlossen, und der Auftragnehmer übernimmt hierfür keine Haftung.

7.2 Der Kunde hat die Möglichkeit, für besonders wertvolle Gegenstände eine zusätzliche Versicherung auf eigene Kosten abzuschließen.

8. Pflichten des Kunden

8.1 Der Kunde ist für die ordnungsgemäße Verpackung seines Umzugsguts verantwortlich, sofern diese Aufgabe nicht explizit vom Dienstleister übernommen wurde.

8.2 Alle relevanten Informationen wie erschwerte Zufahrtsmöglichkeiten, wertvolle Gegenstände oder Parkprobleme müssen dem Dienstleister rechtzeitig mitgeteilt werden.

8.3 Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass am Umzugstag alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, damit der Ablauf nicht verzögert wird.

9. Schadensmeldung

9.1 Schäden oder Verluste am Umzugsgut sind spätestens 24 Stunden nach Beendigung des Umzugs schriftlich anzuzeigen. Der Kunde ist verpflichtet, den Schaden nachzuweisen. Später eingehende Meldungen können nicht berücksichtigt werden.

9.2 Zur Vermeidung von Unstimmigkeiten wird empfohlen, vor und nach dem Umzug Fotos der transportierten Gegenstände anzufertigen.

9.3 Ohne schriftlichen Nachweis geht der Dienstleister davon aus, dass das Umzugsgut ohne erkennbare Mängel übergeben wurde.

10. Eigenverpackung

10.1 Für Schäden, die durch unsachgemäße Verpackung seitens des Kunden entstehen, übernimmt der Dienstleister keine Haftung. Dies gilt nicht, wenn die Verpackung ausdrücklich vom Dienstleister übernommen wurde.

10. Übergabeprotokoll

10.1 Nach Abschluss des Umzugs ist ein Übergabeprotokoll zu unterzeichnen, das den Zustand des Umzugsguts dokumentiert. Mit der Unterzeichnung bestätigt der Kunde, dass keine sichtbaren Schäden vorhanden sind. Spätere Reklamationen sind nur bei Nachweis verdeckter Schäden möglich.

11. Stornierungsbedingungen

11.1 Eine Kündigung des Vertrags hat durch den Kunden in Textform per E-Mail, zu erfolgen.
11.2 Bis 30 Tage vor dem Umzugstermin kann der Kunde den Vertrag kostenfrei kündigen. Bei Stornierungen zwischen 29 und 15 Tagen vor dem Umzugstermin werden 30 % des Auftragswerts berechnet. Bei einer Stornierung innerhalb von 14 Tagen vor dem Termin ist der volle Betrag zu zahlen.

12. Datenschutz

12.1 Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Abwicklung des Auftrags unter Berücksichtigung der geltenden Datenschutzgesetze.

12.2 Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist oder der Kunde der Weitergabe zugestimmt hat.

13. Haftung bei vermittelten Leistungen

13.1 Bei Leistungen, die durch Dritte erbracht werden, übernimmt der Dienstleister keine Haftung für etwaige Schäden oder Mängel.

13.2 Der Kunde bleibt in solchen Fällen alleiniger Vertragspartner des Dritten.

14. Schlussklauseln

14.1 Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Köln.

14.2 Sollten einzelne Klauseln dieser Bedingungen unwirksam sein, bleiben die übrigen Regelungen davon unberührt. Ungültige Bestimmungen werden durch Regelungen ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommen.

14.3 Hinweis zur Streitbeilegung und Kontaktaufnahme
Falls Sie der Ansicht sind, dass Inhalte, Dienstleistungen oder Angebote unseres Unternehmens gegen gesetzliche Vorgaben oder die Rechte Dritter verstoßen, bitten wir Sie, uns direkt zu kontaktieren. Wir sichern Ihnen zu, berechtigte Anliegen zeitnah und sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls unverzüglich die erforderlichen Maßnahmen einzuleiten.

Die Beauftragung eines Rechtsbeistands zur kostenpflichtigen Abmahnung ohne vorherige Kontaktaufnahme steht dem Prinzip einer einvernehmlichen Streitbeilegung entgegen und kann als Verstoß gegen die Schadensminderungspflicht gemäß § 254 BGB bewertet werden. Missbräuchliche oder sachfremd motivierte Abmahnungen behalten wir uns vor, im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere nach § 8c UWG, einer rechtlichen Prüfung zu unterziehen.